ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Händler
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen
Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um
Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor
allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die
Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere
Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des
Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter
„Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor
allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in
der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser
Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte
Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser
Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende
Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie
und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Daniel Jary, Versicherungsmakler
Philosophenweg 1B
23970 Wismar
Telefon: 03841 - 33 56 900
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie
jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen
gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie
dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen
personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
(Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das
Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum
Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher
Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten
anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2
DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLSVerschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
“http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht
von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der
im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht
auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir
in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie
statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,
Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der
Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen
Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen
überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von
ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder
juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder
eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von
nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr
Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende
Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese
löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung
von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung
bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse
an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in
dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage
und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens
bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes
Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per von Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur
Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way,
Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo
oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden
Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser
und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse
unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem
Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil
verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen
darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto
zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Die Verwendung der Facebook-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den
Sozialen Medien.
5. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass
YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video
ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus
hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video
ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von
YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt
Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-
Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät
speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten.
Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit
zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie
löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge
ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese
Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-
Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Plattformbetreiber
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
der
PocketMarkt GmbH
Bürgermeister-Haupt-Straße 51 | 23966 Wismar
- nachfolgend „WIR“ bezeichnet -
Â
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen [folgend die „AGB“] gelten für alle von uns durchgeführten Aufträge, Angebote, Lieferungen und sonstige Leistungen in Bezug auf unsere bereitgestellten Softwarelösungen „Pocketmarkt“ [folgend „POCKETMARKT“] und „Pockettool“ [folgend „POCKETTOOL“] [beide einzeln „SOFTWARE“ oder zusammen „LEISTUNGEN“], welche wir dir auf unserer Webseite zur Verfügung stellen.
Im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung gelten diese AGB auch ohne ausdrücklich erneute Einbeziehung dieser, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen werden.
Du erklärst dich mit Annahme unserer Leistungen mit den vorliegenden AGB einverstanden. Abweichende AGB von dir erlangen keine Gültigkeit, es sei denn, dass wir diese schriftlich anerkennen.
Â
Â
1.
LEISTUNGEN | ZAHLUNGEN
LEISTUNG - SOFTWARE
Wir stellen die Softwarelösungen Pocketmarkt und Pockettool als „As-A-Service-Angebot“ für dich im Internet bereit. Der genaue Leistungsumfang der jeweiligen Software ergibt sich aus dem von dir gebuchten Paket und den Beschreibungen auf unserer Webseite.
Sofern du dich dafür entscheidest, kannst du unsere Software Pocketmarkt über eine Subdomain oder eine eigene Domain nutzen. Die Software Pockettool ist nur über eine Domain verfügbar.
Sofern du eine eigene Domain nutzen möchtest, kannst du diese über uns bestellen.
Eine individuelle Einrichtung der Software durch uns ist nicht Teil unserer Leistung.
Â
NUTZUNGSGEBÜHREN | NUTZUNGSUMFANG
Die Kosten und der Umfang er Nutzung der jeweiligen Applikation richten sich nach den auf der Webseite angebotenen Paketen. Sofern du dich entscheidest eine Software in der Free-Version zu nutzen, entstehen dir im Rahmen deiner möglichen Nutzung keine Kosten.
Â
DOMAINBESTELLUNG
Sofern du eine Domain bei uns bestellst, werden wir bei der Verschaffung dieser zwischen dir und der jeweiligen Organisation zur Domain-Vergabe lediglich als Vermittler tätig. Wir haben auf die Domain-Vergabe keinen Einfluss und können insbesondere nicht gewährleisten, dass deine beantragte Domain überhaupt dir zugeteilt wird und/oder die zugeteilte Domain frei von Rechten Dritter ist oder auf Dauer Bestand haben wird.
Wenn du ein SSL-Zertifikat mitbestellst, werden wir ebenso im Verhältnis zwischen dir und dem jeweiligen Zertifikatsaussteller lediglich als Vermittler tätig. Wir haben keinen Einfluss auf die Zertifikatsausstellung und können nicht gewährleisten, dass die für dich beantragten Zertifikate überhaupt zugeteilt werden oder auf Dauer Bestand haben. 

Â
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Soweit nichts anders vereinbart wird, sind die Zahlungen nach deiner Wahl monatlich oder jährlich auf Rechnung oder per SEPA-Lastschriftverfahren möglich. Zahlungen werden mit Rechnungsstellung sofort fällig. Rechnungen werden in elektronischer Form (PDF) an die hierfür von dir bereitgestellte E-Mail-Adresse versendet.
Sofern es durch eine nicht erfolgreiche Lastschriftbuchung zu Mehrkosten kommt, werden wir dir diese vollständig in Rechnung stellen.
Â
ZAHLUNGSVERZUG - SPERRUNG
Wir sind dazu berechtigt, den Zugang zu deiner gebuchten Software auszusetzen, wenn du länger als 30 Tage mit deiner Zahlung im Verzug ist. Diese durch Zahlungsverzug ausgelöste Leistungsverweigerung stellt keinen Kündigungsgrund für dich dar. Sofern du die offenen Zahlungen sowie den weiteren Verzugsschaden vollständig begleichst, werden wir deinen Zugang wieder freischalten.
Â
AUFRECHNUNG
Eine Aufrechnung oder die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen gegen uns zulässig. Zulässig ist außerdem die Aufrechnung mit bestrittenen, aber entscheidungsreifen Gegenforderungen sowie allen Forderungen im direkten Bezug zu diesem Vertrag.
Â
Â
2.
VERTRAGSLAUFZEIT | KÜNDIGUNG
Â
VERTRAGSBEGINN
Unser gemeinsamer Vertrag kommt zustande, sobald wir deinen Auftrag bestätigen. Die Buchung weiterer Leistung während der Vertragslaufzeit findet per E-Mail oder über die gebuchte Software statt und ist erst mit unserer Annahmeerklärung wirksam.
Â
VERTRAGSLAUFZEIT | KÜNDIGUNG
Unabhängig von deinem gewählten Zahlungsrhythmus, beträgt die Mindestvertragslaufzeit zwölf Monate und die Frist für die ordentliche Kündigung vier Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit. Erfolgt keine Kündigung und ist nichts anderes vereinbart, verlängert sich der Vertrag um weitere zwölf Monate.
Neben der Möglichkeit zur ordentlichen Kündigung haben alle Parteien das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund. Ein solcher wichtiger Grund liegt für uns vor, wenn du mit der Zahlung deiner monatlichen Entgelte in Höhe von zwei monatlichen Entgelten in Verzug geraten bist.
Die Kündigung hat in Textform zu erfolgen, unabhängig davon ob ordentlich oder außerordentlich gekündigt wird.
Â
Â
3.
WEITERE VEREINBARUNGEN | NEBENPFLICHTEN
Â
KUNDENKONTO
Wenn du eine Leistung bei uns buchst, musst du ein Konto auf unserer Webseite eröffnen. Für die Eröffnung deines Kontos benötigen wir dann folgende persönliche Daten von dir: deinen Vor- und Nachnamen (kein Künstlername), den Namen deines Unternehmens (Firma) mit Rechtsform, eine ladungsfähige Postanschrift, einen Nachweis über deine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit und eine gültige E-Mail-Adresse.Â
In deinem Kundenkonto findest du zudem deine Rechnungen sowie weitere vertragsrelevante Informationen. Sofern sich deine Daten ändern, bist du verpflichtet uns hierüber unverzüglich zu informieren, indem du deine Daten in deinem Kundenkonto anpasst.
Â
ZUGANG SOFTWARE | SICHERHEIT
Du verpflichtest dich, die von uns für den Zugang zur Software erhaltenen Passwörter regelmäßig zu ändern sowie streng geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Du wirst uns unverzüglich informieren, sobald du davon Kenntnis erlangt hast, dass unbefugten Dritten ein Passwort bekannt ist.
Â
EIGENE INHALTE | UPLOAD
Du bist für sämtliche Inhalte, die du speicherst oder zum Abruf innerhalb der Software bzw. innerhalb deren technischer Infrastruktur bereithältst ausschließlich selbst verantwortlich.Â
Wir werden die Inhalte nicht auf eventuelle Gesetz- oder Vertragsverstöße prüfen. Du bist im Rahmen deiner Verpflichtung zur Einhaltung der gesetzlichen und vertraglichen Regelungen auch für das Verhalten Dritter, die in deinem Auftrag tätig werden, insbesondere von Erfüllungsgehilfen verantwortlich. Dies gilt auch für sonstige Dritte, denen du durch dein Verhalten eine Rechtsverletzung ermöglichst.
STRAFBARE INHALTE
Du versicherst uns ausdrücklich, dass die Bereitstellung und Veröffentlichung eigener Inhalte innerhalb der Software weder gegen deutsches noch sonstiges einschlägiges nationales und internationales Recht, insbesondere Urheber-, Marken-, Namens-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht, verstoßen.Â
Wir behalten uns vor, Inhalte, die uns in dieser Hinsicht bedenklich erscheinen, vorübergehend zu sperren. Das Gleiche gilt, wenn wir von dritter Seite aufgefordert werden, Inhalte innerhalb der Software zu ändern oder zu löschen, weil sie angeblich fremde Rechte verletzen.
Für den Fall, dass du uns den Nachweis erbringst, dass eine Verletzung von Rechten Dritter oder ein sonstiger Rechtsverstoß nicht zu befürchten ist, werden wir den Zugang zur Software wieder aktivieren.
Â
DOMAIN
Du garantierst uns, dass die von dir beantragte Domain keine Rechte Dritter verletzt, insbesondere im Hinblick auf gewerbliche Schutzrechte. Du bist somit selbst verpflichtet diese auf eine eventuelle Rechtsverletzung zu prüfen (z.B. durch Abfrage der Register beim Deutschen Patent- und Markenamt und den IHK oder über einen gewerblichen Recherchedienst).
Â
BESCHRÄNKUNG ZUGANG SOFTWARE
Wir können im Falle von Wartungsarbeiten oder wenn es Gefahren für die Sicherheit erfordert, deinen Zugang zu der Software beschränken. Im Falle von Wartungsarbeiten werden wir diese so gering wie möglich halten und geplante Wartungsarbeiten im Vorfeld rechtzeitig ankündigen.
Â
AKTUALISIERUNGEN | UPDATES
Wir werden unsere Softwareangebote kontinuierlich weiterentwickeln und aktualisieren. Solche Aktualisierungen können zu Veränderungen in der Funktion und/oder dem Erscheinungsbild der jeweiligen Software und ihrer Funktionalitäten führen.
Du hast keinen Anspruch auf bestimmte Funktionsweisen oder eine bestimmte Darstellung einer Software, solange diese ihre grundlegenden Funktionalitäten aufweisen.
Änderungen oder Aktualisierung können ebenso dazu führen, dass unentgeltliche Dienste sich ändern oder eingestellt werden. Ein Anspruch auf solche Dienste besteht nicht. Wir werden jedoch im Falle solcher Änderungen deine Interessen im Rahmen des Möglichen beachten.Â
Â
FUNKTIONSSTÖRUNGÂ
Eine im Rahmen des Vertragsverhältnisses zu beseitigende Funktionsstörung liegt vor, wenn die gebuchten Leistungen bei vertragsgemäßer Nutzung die vereinbarte Beschaffenheit nicht aufweist und sich dies mehr als nur unwesentlich auf die Eignung der gebuchten Leistungen zur vertragsgemäßen Nutzung auswirkt.
Â
FUNKTIONSSTÖRUNG ANZEIGE | PROTOKOLL
Du weist uns bei Kenntnisnahme von Mängeln bzw. Funktionsstörungen unverzüglich darauf hin und wirst uns bei einer Mängelbeseitigung im vollen Rahmen deiner Möglichkeiten unterstützen.
Du wirst zudem die Funktionsstörungen ausreichend und in nachvollziehbarer Weise dokumentieren (ausführliche Beschreibung der Auswirkungen und des Zeitpunkts der Funktionsstörung, Anfertigung von Screenshots, Zeitprotokoll) und an uns weiterleiten.
Â
SUPPORT
Supportanfragen können über dein Kundenkonto eingereicht werden.Â
Die Bearbeitung von Supportanfragen findet im Zeitraum montags bis freitags 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Feiertage in Mecklenburg-Vorpommern sind hiervon ausgeschlossen.Â
Wir werden gemeldete Funktionsstörungen jeweils innerhalb angemessener Frist beseitigen. Hierbei sind wir besonders auf eine Mitarbeit angewiesen.
Â
Â
RECHTEÜBERTRAGUNG
Du erhältst das einfache, zeitlich beschränkte und nicht übertragbare Recht zur vertragsgemäßen Nutzung der Software. Art und Umfang der Nutzung bestimmen sich im Übrigen nach unserem Angebot. Alle weiteren Rechte verbleiben bei uns.
Du bist nicht zur Vervielfältigung oder Veränderung der Software berechtigt.Â
Wir behalten uns vor, angemessene technische Maßnahmen zum Schutz vor einer nicht vertragsgemäßen Nutzung zu treffen. Der vertragsgemäße Einsatz einer gebuchten Software darf dadurch nicht beeinträchtigt werden.
Â
VERSCHWIEGENHEIT
Wir verpflichten uns gegenseitig, Geschäftsgeheimnisse, Konzeptionen, Ideen, die im Rahmen unserer Zusammenarbeit bekannt werden, absolut vertraulich zu behandeln und mit der notwendigen Sorgfalt aufzubewahren. Ausgenommen hiervon ist die Nennung von Ihnen durch uns als Referenz.
Â
Â
4.
HAFTUNG | GEWÄHRLEISTUNG | SPERRUNG
Â
SPERRUNG
Wir werden von der technischen Möglichkeit des Sperrens deines Zuganges zu deiner gebuchten Software nur in den erwähnten erforderlichen Ausnahmefällen Gebrauch machen und stets deine berechtigten Belange berücksichtigen. Nehmen wir eine Sperrung vor, so sind wir ggfs. zur Sperrung sämtlicher vertragsgegenständlichen Dienste und Leistungen berechtigt. Die Wahl der Sperrmaßnahme liegt insoweit in unserem Ermessen.
Über eine eventuelle Sperrung informieren wir dich per E-Mail an die von dir mitgeteilte E-Mail-Adresse.
HAFTUNG
Wir haften unbeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, welche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit entstehen sowie für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln und nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes.
Darüber hinaus haften wir im Falle leichter Fahrlässigkeit bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Eine solche wesentliche Vertragspflicht liegt vor, wenn deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen bzw. deren Verletzung Rechte von Ihnen einschränken, die diese Vereinbarung Ihnen nach Inhalt und Zwecke geradezu gewährt hat.Â
In dem Fall, dass wir derart haften ist der Schadensersatz jedoch auf dem typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt. In anderen Fällen haften wir nicht für leichte Fahrlässigkeit.
Â
GEWÄHRLEISTUNG - VERFÜGBARKEIT
Wir gewährleisten eine Verfügbarkeit der Software von 97 % im Jahresmittel. Hiervon ausgenommen sind Ausfallzeiten, die wir nicht zu vertreten haben, sowie Wartungs- und Reparaturzeiten an der Software.
Â
FREISTELLUNG
Du stellst uns von jeglichen Ansprüchen Dritter im Innenverhältnis frei, welche auf rechtswidrige oder rechtsverletzende Handlungen von dir oder inhaltlichen Fehlern der dir zur Verfügung gestellten Informationen beruhen. Du ersetzt uns in diesem Zusammenhang die gesetzlich entstehenden Kosten für eine Rechtsverteidigung.
Â
DATENSCHUTZ
Über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten oder sonstigen Daten werden die Parteien eine gesonderte Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung treffen, sofern eine rechtliche Verpflichtung hierzu besteht. Die Parteien sind sich darüber einig, dass diese die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf das maximale Mindestmaß reduzieren.Â
Â
Â
5.
WEITERE BESTIMMUNGEN | ALLGEMEINES
Änderungen, Ergänzungen oder die Aufhebung dieser AGB sowie des zugehörigen Angebots bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Form. Dies gilt auch für die Aufhebung oder Änderung des vorgenannten Schriftformerfordernisses.Â
Sofern es zu Streitigkeiten kommt, ist der Gerichts- und Erfüllungsort - soweit diese rechtlich zulässig ist – Wismar.Â
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein bzw. werden oder sollte eine Lücke bestehen, dann bleiben die sonstigen Bestimmungen dieser AGB in vollem Umfang wirksam und rechtlich durchsetzbar. Sollten wir es unterlassen eine Bestimmung rechtlich durchzusetzen, so stellt dies kein Rechtsverzicht da.